Der Förderverein
Engagierte Eltern und Erzieher haben diesen Förderverein gegründet, um bei der Gestaltung der Kindergartenzeit zu unterstützen.
Unser Förderverein des Kindergartens St. Konrad bietet Eltern, ErzieherInnen und anderen Förderern die Möglichkeit, das Angebot des Kindergartens finanziell, materiell und ideell zu unterstützen bzw. auszubauen.
Ob Ausflüge, Spielgeräte, Mobiliar, Projekte oder Veranstaltungen, wir unterstützen durch aktive Arbeit und finanzielle Mittel (aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen) wertvolle Projekte und Veranstaltungen.
Helft uns und damit den Kindern des Kindergartens St. Konrad als beitragszahlendes Mitglied, als aktiver Helfer bei der Organisation und Durchführung unserer Vorhaben oder als Unterstützer durch Spenden.
In diesem Jahr fand wieder unser Kindergartenfest statt und es war ein voller Erfolg. Das Programm war toll und für jeden wurde etwas geboten: Von Spielen auf der Hüpfburg bis hin zu leckerem Essen und Getränken- es gab viel zu entdecken und zu genießen. Unsere Highlights des Tages waren der Auftritt der Kindergartenkinder mit Ihren Erzieherinnen, die uns mit einem wunderschönen Lied begrüßten. Gefolgt von dem Zauberer Lukas Hefner, der sowohl Kinder als auch Erwachsene mit seinen Tricks verzauberte. Danach begeisterte Dédé Mazietele Vavi sowohl Jung als Alt mit seinem tollen Programm, das er zuvor mit den Kindern im Kindergarten eingeübt hatte. Alle hatten Spaß beim Trommeln und Mitsingen. Zu guter Letzt wurden die zahlreichen Preise der Tombola verlost.
Wir danken all unseren Unterstützern, ohne die dieses Fest nicht möglich gewesen wäre: dem DRK, der Feuerwehr Hemmersdorf für die Spielstation, Seat Rehlingen für die Bühne, dem Bauhof, der Pilgergruppe Hemmersdorf für die Unterstützung am Grill und der Schule für die Bereitstellung des Schulgartens. Vielen Dank auch für die großzügigen Spenden für unsere Tombola. Des Weiteren haben wir uns sehr über eine Spende der CDU Hemmersdorf gefreut, die mit dem Glühweinexpress an der Wichtelweihnacht Geld für den Förderverein gesammelt hat. Ergänzt wurde dieser Betrag von der Seifenscheune Niedtal und Dank Ruth und Klaus Dieter Jungman konnte uns Daniel Bauer am Kindergartenfest einen sehr großzügigen Scheck überreichen.
Ein ganz großes Dankeschön gilt all unseren engagierten Helferinnen und Helfern, die über die letzten Wochen dieses Fest geplant und auch am Tag des Festes noch einmal alles gegeben haben. Wir freuen uns auf die nächsten Projekte!
Große Aufregung und leuchtende Kinderaugen – seit Kurzem wohnen zwei ganz besondere neue Mitbewohnerinnen im Kindergarten: Die Zwergkaninchen Anna und Elsa, zwei Schwestern, sind eingezogen und bereichern ab sofort den Kindergartenalltag.
Ein herzliches Dankeschön gilt der Familie Reichelt, die dieses Projekt mit ermöglicht hat.
Wir als Förderverein freuen uns, dieses schöne Vorhaben aktiv unterstützen zu können – durch das Bereitstellen und Aufbauen des Geheges sowie die Übernahme der laufenden Futterkosten.
Mit dem Einzug der beiden Kaninchen möchten wir nicht nur für Freude im Alltag sorgen, sondern auch einen pädagogischen Mehrwert schaffen: Im Rahmen der tiergestützten Pädagogik erleben die Kinder einen achtsamen und verantwortungsvollen Umgang mit Tieren. Sie übernehmen altersgerechte Aufgaben bei der Versorgung und Pflege der Tiere und stärken dabei soziale Fähigkeiten wie Verantwortung, Empathie und Rücksichtnahme.
Wir wünschen allen Kindern viele schöne Begegnungen mit Anna und Elsa und freuen uns über die lebendige Bereicherung im Kindergartenalltag.
Auch der Förderverein beteiligte sich am 21. März an dem landesweiten „Frühjahrsputz für die Umwelt“. Ausgestattet mit Müllgreifern, Handschuhen und Müllsäcken zogen die kleinen Helfer hochmotiviert mit Eltern, Großeltern und Erzieherinnen los. Wir kümmerten uns um den Weg vom Kindergarten bis zum Spielplatz im Ahornweg. Weiter ging es Richtung Allstraße, dann zum Bahnhof und wieder zurück zum Kindergarten. Mitglieder des Kindergartenteams hatten sich zusammen mit den Kindergartenkindern dem Bereich um den Kindergarten bereits am Vormittag gewidmet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene zeigten sich erschüttert über die Art und Menge von Müll in Hecken und Wiesen. Wir hoffen, dass der Effekt eine Weile anhält und die Aktion alle im Ort dazu anregt, den Müll von vorneherein richtig zu entsorgen.
Ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer, die sich mit großem Spaß für die Umwelt stark gemacht haben!
Du willst mitmachen?
Tragt eure Daten im folgenden Beitrittsformular ein und sendet den Antrag per E-Mail an info@fv-kiga-hemmersdorf.de oder gebt den Antrag in Papierform im Kindergarten ab.
Wir freuen uns gemeinsam mit euch was bewegen zu können!
Ausblick
What's next?
- Ausflug der Vorschulkinder
- Kindergartenfest
- Theater-/Konzertbesuch
- Kleider- und Spielzeugbörse