Der Förderverein

Engagierte Eltern und Erzieher haben diesen Förderverein gegründet, um bei der Gestaltung der Kindergartenzeit zu unterstützen.

Unser Förderverein des Kindergartens St. Konrad bietet Eltern, ErzieherInnen und anderen Förderern die Möglichkeit, das Angebot des Kindergartens finanziell, materiell und ideell zu unterstützen bzw. auszubauen. 

Ob Ausflüge, Spielgeräte, Mobiliar, Projekte oder Veranstaltungen, wir unterstützen durch aktive Arbeit und finanzielle Mittel (aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen) wertvolle Projekte und Veranstaltungen.

Helft uns und damit den Kindern des Kindergartens St. Konrad als beitragszahlendes Mitglied, als aktiver Helfer bei der Organisation und Durchführung unserer Vorhaben oder als Unterstützer durch Spenden.

NEWS

Teilnahme bei Picobello

Auch der Förderverein beteiligte sich am 21. März an dem landesweiten „Frühjahrsputz für die Umwelt“. Ausgestattet mit Müllgreifern, Handschuhen und Müllsäcken zogen die kleinen Helfer hochmotiviert mit Eltern, Großeltern und Erzieherinnen los. Wir kümmerten uns um den Weg vom Kindergarten bis zum Spielplatz im Ahornweg. Weiter ging es Richtung Allstraße, dann zum Bahnhof und wieder zurück zum Kindergarten. Mitglieder des Kindergartenteams hatten sich zusammen mit den Kindergartenkindern dem Bereich um den Kindergarten bereits am Vormittag gewidmet. Sowohl Kinder als auch Erwachsene zeigten sich erschüttert über die Art und Menge von Müll in Hecken und Wiesen. Wir hoffen, dass der Effekt eine Weile anhält und die Aktion alle im Ort dazu anregt, den Müll von vorneherein richtig zu entsorgen.

Ein herzliches Dankeschön an die vielen fleißigen Helfer, die sich mit großem Spaß für die Umwelt stark gemacht haben!

Danksagung zur Wichtelweihnacht

Vor zwei Wochen fand bei bestem Winterwetter unsere allererste Wichtelweihnacht statt- ein Fest voller Freude, Gemeinschaft und weihnachtlichem Zauber!

Der Nachmittag begann mit den fröhlichen Liedern und einem Tanz der Kindergartenkinder, gefolgt von einer herzlichen Yoga- Begrüßung durch Melanie Hirschhauer. Danach las Dorothee Schellenbach eine wunderschöne Wichtelweihnachtsgeschichte vor, die die Kinder verzauberte. Anschließend sorgte der Auftritt von „Singglöckchen“ für Begeisterung, als gemeinsam mit den Kindern musiziert wurde.

In unserer „Wichtelwerkstatt“ wurde fleißig gebastelt und die Hundekutschfahrten sorgten für ein besonderes Abenteuer. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Neben Waffeln und Bratwurst gab es auch Kartoffelsuppe, die vom Gasthaus Gellenberg gesponsert wurde. 

Der Musikverein sorgte zusätzlich mit weihnachtlichen Stücken für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Ein großes Highlight für die Kinder war gegen Ende der Glühweinexpress, der Kakao für Groß und Klein ausschenke, während zwei Wichtelmädchen kleine Geschenken für die Kinder verteilten.

Unser Dank gilt den zahlreichen Unterstützern, die dieses Fest möglich gemacht haben:

- Seat Autogarage Rehlingen, für die Bereitstellung der Bühne,

- Sparda Bank Südwest eG, die einen Großteil der Kosten trug,

- Logopädie Praxis „Alles Logo“ für die Materialien in der „Wichtelwerkstatt“,

- Kreissparkasse Saarlouis für ihre finanzielle Unterstützung,

- Lionsclub Saar- Nied, der den Getränkestand betreute,

- Anne und Christoph vom FSV Hemmersdorf, die uns mit Heizpilzen versorgten

- DJ Blacky, der uns beim Bühnenprogramm betreut hat,

- Gasthaus Gellenberg für das Kochen der Kartoffelsuppe.

Ein besonderer Dank gebührt auch allen freiwilligen Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben. 

Die erste Wichtelweihnacht war ein voller Erfolg, und wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Feste. 

„Viele schaffen mehr“ – Gemeinsam zur neuen Kletterlandschaft!

Wir haben großartige Neuigkeiten für Euch: Unser Turnhallenprojekt war ein voller Erfolg! Dank Eurer Teilnahme an der Spendenaktion „Viele schaffen mehr“ der Sparda Bank Südwest eG konnten wir die benötigte Spendensumme erreichen.

Unser Ziel ist es, die alte Sprossenwand, die aus Sicherheitsgründen geschlossen werden musste, durch eine neue und moderne Kletter- und Bewegungslandschaft zu ersetzen. Diese soll den Kindern nicht nur Freude bereiten, sondern auch ihre motorischen Fähigkeiten fördern und ihnen einen sicheren Raum für Bewegung bieten.

Schon bald starten wir mit der Planung, um die gesammelte Spendensumme genau dafür einzusetzen. 

Ein riesengroßes Dankeschön an alle, die uns dabei unterstützt haben – sei es durch Spenden, Weiterempfehlungen oder Ermutigungen.

Wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden und freuen uns darauf, die neue Kletterlandschaft bald gemeinsam mit den Kindern einweihen zu können.

Du willst mitmachen?

Tragt eure Daten im folgenden Beitrittsformular ein und sendet den Antrag per E-Mail an info@fv-kiga-hemmersdorf.de oder gebt den Antrag in Papierform im Kindergarten ab.

Wir freuen uns gemeinsam mit euch was bewegen zu können!

Ausblick

What's next?

  • Ausflug der Vorschulkinder
  • Kindergartenfest
  • Theater-/Konzertbesuch
  • Kleider- und Spielzeugbörse

Termine

  • Sitzungen
  • Ausflüge
  • Arbeitseinsätze
  • Veranstaltungen
  • Sonstiges

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.